Suche

Sortiment

BücherRestauflagen / Sonderangebote

Geschichte der Stadt Emden 1750 bis zur Gegenwart

504 Seiten mit 214 Abbildungen, Leinen gebunden

Ostfriesland im Schutze des Deiches Bd. 7
Artikel Anfragen
Geschichte der Stadt Emden von den Anfängen bis 1749

356 Seiten mit 144 Abbildungen / 572 Seiten mit 145 Abbildungen, Leinen gebunden, beide Bände im Schuber

Ostfriesland im Schutze des Deiches Bd. 10/11
Artikel Anfragen
Historische Erkundungen im Grenzgebiet der Nordostniederlande und Nordwestdeutschlands

536 Seiten m. zahlr. Abbildungen, gebunden
(Restauflage / Nettopreis)

Rund um Ems und Dollart
Artikel Anfragen
Ein ostfriesischer Gelehrter in Groningen

239 Seiten, gebunden
(Restauflage / Nettopreis)

Zwischen Ostfriesland und Groningen bestanden um 1600 viele Kontakte. Eigentlich handelte es sich hier um ein gemeinsames Kulturgebiet. Ein bedeutender Repräsentant dieses Gebietes ist der Universalgelehrte Ubbo Emmius (1547-1625). Als gebürtiger Ostfriese wurde er der erste Rektor der Universität zu Groningen.
In dem Aufsatzband wird das Leben und das Lebenswerk dieses außergewöhnlichen Mannes beschrieben.

Ubbo Emmius
Artikel Anfragen
Vom religiösen Wundertrank zum profanen Volksgetränk

148 Seiten, kartoniert
(Restauflage / Nettopreis)

Warum trinken die Ostfriesen Tee? Diese Frage aus dem Blickwinkel eines Drogensoziologen gestellt, muß Erstaunliches zu Tage fördern. Auf jeden Fall aber konnte sich die in Ostfriesland verbreitete Meinung bestätigen, daß die Sitte, Tee zu trinken, eine frühe Form regionalspezifischer Alkoholismus-Prophylaxe ist.

Tee in Ostfriesland
Artikel Anfragen
125 Seiten, kartoniert

Eine hochdeutsche Sacherzählung, die zeitweilig auch an Schulen eingeführt war. Das harte Leben der Moorkolonisten und das Moor im Wechsel der Jahreszeiten spiegeln sich in den Erlebnissen der zehnjährigen Rena.

Rena im Königsmoor
Artikel Anfragen
159 Seiten m. 12 ganzseitigen Linolschnitten, kartoniert
(Restauflage / Nettopreis)

Mehr als 2000 Begriffe, Erläuterungen und Anwendungsbeispiele zeigen, daß der Hamburger gut, gründlich und gerne schimpft. Ein Buch zum praktischen Gebrauch, vor allem aber zum Schmunzeln.

Von Blubberbüxen, Landhaien und Troonbüdels. Das Schimpfwörterbuch für Hamburger
Artikel Anfragen
228 Seiten m. Illustrationen, kartoniert
(Restauflage / Nettopreis)

Rund 3500 Wörter umfaßt diese Sammlung des regionalen, zumeist plattdeutschen Schimpfwortschatzes in Schleswig-Holstein. Ein Buch zum Blättern und Nachschlagen, zum Vorlesen und nicht zuletzt - durch die zahlreichen erläuternden Beispielsätze, Redensarten und Sprichwörter - ein unterhaltsames schleswig-holsteinisches Schmunzelbuch.

Schellen, schanderen un schafutern. Schimpfwörterbuch für Schleswig-Holstein
Artikel Anfragen
96 Seiten, kartoniert
(Restauflage / Nettopreis)

Eine niederdeutsche Nachgestaltung von Goethes Urfaust mit Ergänzungen aus der Tragödie erstem Teil.
Dat Speel vun Dokter Faust
Artikel Anfragen
Ein rätselhaftes Denkmal. Fragen und Antworten

120 Seiten m. 24 Abbildungen, kartoniert
(Restauflage / Nettopreis)

Ist der sagenumwobene Plytenberg in Leer ein Wikingergrab oder eine Anhäufung überschüssigen Bodens? Hat er eine Burg getragen, war er Heiligtum, Richtplatz, Seezeichen oder Beobachtungsposten? Das Rätsel um die Funktion und das Alter des 9 m hohen Hügels am rechten Ufer der Ems hat nicht nur die Leeraner, sondern auch viele Generationen von Forschern immer wieder beschäftigt. Die "Arbeitsgemeinschaft Plytenberg" kommt in diesem Buch nach gründlicher Analyse der Quellen zu einer überraschenden, aber gleichzeitig naheliegenden und plausiblen Lösung.

Der Plytenberg in Leer
Artikel Anfragen
Erinnerungen an Leer um 1900

72 Seiten m. Federzeichnungen von Ernst Petrich, kartoniert
(Restauflage / Nettopreis)

Eine Liebeserklärung an das alte Leer, eine Erinnerung an eine unbeschwerte Kindheit, an vertraute Bilder, alte Straßen und Gassen und vor allem an Menschen jener Zeit.
Liebe kleine Stadt
Artikel Anfragen
98 Seiten, gebunden
(Restauflage / Nettopreis)

Die plattdeutsche Villon-Übertragung knüpft an eine fast verschüttete Tradition niederdeutscher Literatur an. Bei der Übernahme der Texte ins Plattdeutsche zeigte sich, daß Drastik, Respektlosigkeit, Farbigkeit und Volkstümlichkeit des Originals im Niederdeutschen ein selbstverständlicheres Medium finden als in der Hochsprache.

Balladen un Leeder
Artikel Anfragen


Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzl. MwSt und zzgl. evtl. Versand.

Kundenservice



Datenschutz